top of page

Storytelling.

Lernziele

  • Sachverhalte/ Problemstellungen bildhaft präsentieren

  • Höhere Aufnahme- und Verständnisbereitschaft beim Zuhörer generieren

  • Geschichten gezielt, bewusst und gekonnt einsetzen

  • Steuerung der Wirksamkeit Ihrer Aussagen

Zielgruppe

  • Einzelpersonen​

  • Manager in Organisationen

  • Teams in Organisationen

Inhalte

  1. Die Macht der Geschichten

  2. Nutzen und Ziel „meiner“ Geschichte

  3. Die Kernbotschaft

  4. Vom „richtigen Einsatz“ der Geschichte

  5. Wie schreibe ich eine Geschichte

  6. Die zwei Erzähler

  7. Die drei Perspektiven des DU

  8. Das Innenleben des Charakters

  9. Das Komitee

  10. Das Spiel mit der Zeit

  11. Wie erzähle ich eine Geschichte

  12. Performance und ihre Dramaturgie

  13. Körpersprache und Staging (Proxemik)

  14. Intonation und Atemtechnik

Sie brennen für ein Thema, bereiten es nach allen Regeln der Kunst in raffinierten Charts auf, bringen alle Fakten ohne Wenn und Aber auf den Punkt – und präsentieren Ihr Anliegen mit höchstem Engagement. Doch die Zuhörer gähnen ab der X-ten Folie. Was ist falsch gelaufen?

 

Geschichten dienten seit Urzeiten zur Vermittlung von Wissen und Erfahrungen. Sie geben uns eine Orientierung und verankern sich mit ihren Inhalten tief im Gedächtnis. Der Druck sich mit den Inhalten bewusst auseinander setzten zu müssen, fällt ab Sobald Sie reine Informationen in eine Geschichte verpacken, erreichen Sie den Empfänger auf einer tieferen, nicht rationalen Ebene.

 

Begeistern Sie Ihre Zuhörer in Meetings, bei Präsentationen oder bei Vorträgen auf der Bühne, indem Sie nachhaltige Stories erzählen, die nachhaltige Wirkung bei Ihrem Publikum erzielen

Stories

  • geben Ihnen ein Profil

  • vermitteln Vertrauen

  • liefern Bilder, bauen Brücken

  • präsentieren Probleme auf eine unverbindliche Art und Weise

  • schaffen eine höhere Aufnahme- und Verständnisbereitschaft

  • vermitteln Sachverhalte auf einer emotionalen Ebene

  • steuern die Wirksamkeit Ihrer Aussagen

Ablauf

Geschlossenes Seminar für Privatpersonen oder Manager von Organisationen mit individuellem zeitlichen Einsatz

​ 

Kosten

Auf Anfrage - abhängig von der Standardisierung und Teilnehmerzahl

Termine

Auf Anfrage - entweder in Hamburg, Frankfurt, Berlin, München, Ankara, Izmir und Toronto sind wir immer wieder vor Ort

bottom of page